- Startseite /
- Katalog /
- Software /
- Vasotens 24 (zentraler Blutdruck)
Vasotens 24 (zentraler Blutdruck)
- Optionen
- Eigenschaften
Die Software Vasotens 24 „Zentraler Blutdruck“ ermöglicht eine 24-Stunden-Messung des zentralen Blutdrucks und der peripheren Blutdruckparameter.
- Systolischer Blutdruck in der Aorta (SYSao)
- Diastolischer Blutdruck in der Aorta (DIAao)
- Mittlerer Blutdruck in der Aorta (MBPao)
- Pulsdruck in der Aorta (PDao)
- Pulsdruck-Amplifikation (PDA) (PDAao)
- Augmentationsindex in der Aorta (AIxao)
- SEVR
Die Vasotens®-Technologie ist eine moderne Technologie zur Pulswellenauswertung durch Oszillometrie.
Entwickelt für eine nicht-invasive Auswertung der Parameter von:
- zentralem Blutdruck
- arterieller Gefäßsteifigkeit
Datenquelle:
Oszillometrische Manschetten-Blutdrucksaufzeichnungen (Oszillogramme).
Softwareimplementierung:
- Klinisch validiert als Teil der BPLab®-Software;
- Integration in telemedizinische Dienste;
Anwendungsgebiete:
- Risikostratifizierung. Zur Stratifizierung des Hypertonierisikos wird empfohlen, die arterielle Gefäßsteifigkeit durch Auswertung der Pulswellengeschwindigkeit (ein Grenzwert für cfPWV ist 10 m/sek) zu beurteilen.
- Isolierte systolische Hypertonie. Die isolierte systolische Hypertonie bei den Jugendlichen ist heutzutage ein akutes Problem. Die Vasotens®-Technologie bietet ein einfaches und schnelles Messverfahren des peripheren und des zentralen Blutdrucks an – um die ISH-Diagnose bei Kindern und Jugendlichen zu bestätigen oder auszuschließen.
- Kontrolle der medikamentösen Therapie. Verschiedene Arten von Medikamenten haben einen unterschiedlichen Einfluss auf den zentralen Blutdruck. Die zentrale Blutdruckkontrolle ist sehr wichtig, um einen Schaden der Zielorgane bei Hypertonikern zu vermeiden.
- Erkennung der maskierten Hypertonie.
Ein Zustand, bei dem ein Messgerät Blutdruckwerte anzeigt, die die tatsächlichen Parameter um 20-30 mm Hg überschreiten, kann bei älteren Menschen beobachtet werden, die an einer Arterienverkalkung (Atherosklerose) leiden, aber dieses Phänomen kann auch selten bei jüngeren Menschen auftreten